Organisation im Dienstleistungsmodell

  • Wir übernehmen die Antragstellung für das Persönliche Budget und klären gemeinsam mit den zuständigen Kostenträgern den individuellen Unterstützungsbedarf.
  • Wir führen die Kommunikation mit Behörden und Leistungsträgern – von der Antragstellung bis zur laufenden Betreuung.
  • Gemeinsam mit Ihnen finden wir eine geeignete Assistenzkraft. Sie entscheiden, wer zu Ihnen passt – denn Vertrauen und persönliche Sympathie sind im Alltag entscheidend.
  • Wir übernehmen die gesamte Einsatzplanung, Dienstkoordination sowie die Stunden- und Lohnabrechnung.
  • Sie profitieren von einer deutlichen Zeit- und Arbeitsersparnis – für mehr Freiheit und Lebensqualität.
Jetzt kontaktieren
Pflegekreuz GmbH – Paar im Freien, Frau im Rollstuhl und Mann, der ihn stützt
SymbolSymbol
Pflegekreuz GmbH – Hausmeister sitzt mit einem älteren Mann
Jetzt kontaktieren
Jetzt kontaktieren

1

  • Analyse von Pflege-, Assistenz- und Teilhabebedarf
  • Entwicklung eines strukturierten Tages-/Wochenplans
  • Einschätzung des Hilfs- und Fachkräfteanteils
  • Aufgabenverteilung nach Lebensbereichen
  • Berechnungsgrundlage für das Budget
  • Pflegegeldbescheid
  • MDK-Gutachten / Pflegegradbescheid
  • Ärztliche Unterlagen, Entlassungsberichte
  • Wunsch- und Wahlrechtsbegründung (§ 8 SGB IX / § 9 SGB XII)
  • Assistenzplan & Kostenvoranschlag
  • Abstimmung mit Pflegekasse, Bezirk oder Sozialamt
  • Organisation der Begutachtung
  • Kommunikation mit Behörden

2

  • Widerspruchsverfahren und Klagebegleitung
  • Überprüfung und Nachbesserung des Antrags
  • Einreichung fundierter Begründungen

3

  • Fachkräfte & Hilfskräfte je nach Bedarf
  • Berücksichtigung Ihrer Mitbestimmung beim Personal
  • Stundengenaue Einsatzpläne
  • 24-Stunden-Versorgung auf Wunsch
  • Vertretung bei Ausfall (Urlaub, Krankheit)
  • Körperpflege, Ankleiden, Toilettengänge
  • Haushaltsführung, Kochen, Reinigung, Einkäufe
  • Begleitung zu Arzt, Therapie, Freizeit, Schule
  • Nachtdienste, Rufbereitschaft
  • Einsatz von examiniertem Pflegepersonal bei Bedarf
  • Bei entsprechender Eignung und Wunsch
  • Vertragsgestaltung & Lohnabrechnung erfolgen über uns

4

  • Direkt mit dem Budgetnehmer
  • Oder per Abtretung direkt mit dem Amt (Einzelvereinbarung)
  • Lohnabrechnung, Sozialversicherung, Unfallversicherung
  • Dienstplanung, Dokumentation und Qualitätsnachweise
  • Datenschutzkonforme Unterlagenführung
  • Bei höherem Bedarf oder besonderen Konstellationen
  • Pflegekreuz kann direkt mit dem Träger abrechnen

5

  • Fristüberwachung & Aktualisierung der Unterlagen
  • Anpassung bei steigendem oder sinkendem Bedarf
  • Fester Ansprechpartner
  • Hausbesuche oder digitale Beratung
  • Laufende Abstimmung bei Lebensveränderungen

6

  • Bei Anstellung als Assistenzkraft
  • Einführung in Pflege, Kommunikation, Dokumentation
  • In Zusammenarbeit mit Ihnen als Budgetnehmer

7

  • Freizeitgestaltung, Bildung, kulturelle Angebote
  • Hilfe bei Kommunikation und Behördenkontakten
  • Förderung von Selbstständigkeit und Lebensqualität