Im Dienstleistungsmodell übernimmt ein Assistenzdienst wie wir alle organisatorischen Aufgaben rund um Ihre Unterstützung – damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Als Kundin oder Kunde der Pflegekreuz GmbH müssen Sie sich um keine bürokratischen oder organisatorischen Details kümmern. Wir begleiten Sie von Anfang an verlässlich und setzen Ihre Wünsche professionell um. Ihre Assistenzkräfte sind bei uns fest angestellt – Sie erhalten einfach eine monatliche Abrechnung der tatsächlich geleisteten Stunden.
Jetzt kontaktierenJeder Mensch hat das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben – auch dann, wenn Assistenz oder Pflege benötigt wird. Mit dem Persönlichen Budget im Dienstleistungsmodell unterstützen wir Sie genau dort, wo Sie Hilfe brauchen – maßgeschneidert, zuverlässig und respektvoll.
Die Pflegekreuz GmbH begleitet Sie dabei als Assistenzdienst von Anfang an: Wir helfen bei der Antragstellung, organisieren die passende Assistenz und kümmern uns um alle organisatorischen und rechtlichen Abläufe – damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr Leben nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.
Unser Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit zu fördern und gleichzeitig eine professionelle, lückenlose Versorgung sicherzustellen – sei es durch Alltagshilfe, pflegerische Unterstützung oder soziale Begleitung. Dabei stehen Ihre Wünsche, Ihre Lebensgewohnheiten und Ihre Sicherheit im Mittelpunkt – nicht ein starres System.
Was Sie von uns erwarten dürfen: Transparente Leistungen, persönliche Ansprechpartner und Assistenz auf Augenhöhe. Ob stundenweise Hilfe oder Rund-um-die-Uhr-Versorgung – gemeinsam gestalten wir Ihre Unterstützung so, wie Sie sie wirklich brauchen.
Individuelle Bedarfsermittlung
Erstellung des Assistenzplans
Zusammenstellung der Antragsunterlagen
Koordination des Antragsverfahrens
Rechtliche Unterstützung bei Ablehnung oder Kürzung
Rekrutierung & Auswahl von Assistenzkräften
Planung & Einsatzkoordination
Einsatzbereiche
Anstellung von Angehörigen über Pflegekreuz möglich
Flexible Abrechnungsmöglichkeiten
Verwaltung der Leistungen
Einzelvereinbarungen mit dem Amt
Verlängerungsanträge & Bedarfsanpassung
Langfristige Begleitung
Schulung und Anleitung von Angehörigen
Einarbeitung neuer Mitarbeitender
Unterstützung bei Tagesstruktur und sozialer Teilhabe