Persönliche Assistenz bedeutet mehr als nur Unterstützung im Alltag.
Wir begleiten Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf dabei, ihr Leben eigenständig und selbstbestimmt zu gestalten – weit über die klassische Pflege hinaus.
Im Mittelpunkt stehen Ihre Wünsche, Ihr Alltag und Ihr eigenes Tempo.
Unser Ziel ist es, Ihnen genau die Freiheit und Flexibilität zu ermöglichen, die Sie benötigen, um Ihr Leben nach Ihren Vorstellungen zu führen.
Ein klassischer Pflegedienst arbeitet auf Grundlage der Pflegeversicherung nach SGB XI. Die Leistungen sind dort im festen Leistungskatalog geregelt – etwa Körperpflege, Medikamentengabe oder Wundversorgung. Die Abrechnung erfolgt direkt mit der Pflegekasse. Dabei bleibt oft wenig Raum für persönliche Wünsche, die Einsatzzeiten sind knapp kalkuliert, und das Personal betreut meist viele Patienten pro Tag.
Im Gegensatz dazu bietet das Dienstleistungsmodell im Persönlichen Budget deutlich mehr Freiheit und Mitgestaltung. Sie als Budgetnehmer erhalten vom zuständigen Amt (z. B. dem Bezirk Mittelfranken) eine monatliche Geldleistung und beauftragen damit einen anerkannten Assistenzdienst wie Pflegekreuz. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir die Einsätze nach Ihrem Bedarf – zeitlich, inhaltlich und menschlich.
Besonders wichtig: Sie haben auch Mitbestimmung beim eingesetzten Personal. Das heißt: Sie können Wünsche äußern, wer Sie begleitet, und ob die „Chemie“ stimmt – für ein vertrauensvolles und stabiles Assistenzverhältnis.
Zudem übernehmen Sie keine Arbeitgeberpflichten: Wir kümmern uns um Dienstpläne, Löhne, Versicherungen und Vertretungen – während Sie die Kontrolle über Art und Umfang der Hilfe behalten.